Dienstag, 28. Oktober 2014

Test

Geht noch. :-)

Sonntag, 18. März 2012

Chaos

Und wie sieht das aus, wenn ich mal wieder irgendwohin Seifchen mitbringen soll? So sieht das aus:


Vorweg möchte ich Albert Einstein zitieren:

Geniale Menschen sind selten ordentlich,
ordentliche selten genial.


So einfach ist das. :-) Außerdem musste der Kater helfen... (Das Bügeleisen ist unverkäuflich!)





Fein Banderolen ausschnibbeln. Und ich sehe das ohne Brille nicht mehr. Uah....



 Köfferchen packen. *träller* Avon klingeeeeelt.....



Vorher Seifen sichten. Ich hab kaum noch was!!!! Skandalös.....


Samstag, 21. Januar 2012

Mandelkeks

Himmel, ist die schön geworden. Jaaaa, auch hier Sodaasche weghobeln. Aber das Ergebnis überzeugt und erst der Duft: "Italian Biscotti". LECKER! Banderole könnte einen Tuck dunkler sein.....



Krause Minze

Leckeren "Sweet Peppermint" Duft verarbeitet. Im Dividor marmoriert und noch drei Beutel Pfefferminz Tee reingekippelt. Wurden die Pfefferminz Blätter braun? Wurden sie! Wer (Seifenbücher) lesen kann, ist klar im Vorteil. 
Trotzdem schön geworden und riechen sehr, sehr lecker.
Lecker viele Luftbläschen hatse auch, wie man unschwer erkennen kann. Trotzdem lecker! 

 

Einleger

Für künftige Projekte gewerkelt und wie man sieht, bei der "Caramelll" werde ich zur Wiederholungstäterin. Unschwer an den kleinen Schokoladentäfelchen zu erkennen. Gibt auch noch eine Menge mehr Einleger, hier nicht im Bild. Also: Überraschen lassen. :-)



Samstag, 10. Dezember 2011

Milchmädchen

Noch ein Wunsch, der dienstältesten Freundin: Milk. Der dritte von acht neuen Düfte von Gisella Manske. Riecht, wie ein Glas Milch, in das jemand -der auf gar keinen Fall Diabetiker ist!!!- achtzehn Löffel Zucker gekippt. Buäh, ich bin ja sowieso nicht sooo die Süße, aber das hat mich beim großen Düftekontest -mit diesen beiden lieben Freunden- echt an die Wand genagelt hat. Supersüß. Supermilchig, aber so süß. Machen wir es kurz: Ich habe mich olfaktorisch mit dem Flascherl versöhnt und heute mal so eben die Pulle in den Leim gekippelt. 
Sollte ein reinweiße Seife werde, also das Wiener Kokos-Rezept von Claudia genommen: 90 % Kokosfett und 10% Sheabutter. In die schönen filigranen Formen gefüllt und mit einem Wort: Leckerschmecker. 

Apfelkuchen mit Zimt

Schicker Samstag, schickes Wetter, schicke Kate da, zum seifeln. Sie möchte dividieren, sprich den Dividor ausprobieren. Kann sie haben. Am Start: Apfelzimt-Duft von Manske, welches mit Kakaopulver marmoriert werden soll. Seifenwunsch, meiner dienstältesten Freundin, wir kennen uns seit 21 Jahren. Here we go. Auf ein Kilo gegangen, die Menge von 1400 Gramm wurde mir in der letzten Zeit zu hoch beim eigentlichen Seifenstück. Alles gut bis..... uah.....der Duft ins Spiel kam: Super Zicke. 
Oh, man, die arme Kate. Aber wie das unter Seifensiederinnen so ist: Wir taten uns gegenseitig leid. *lach* Ich, wie sie: Ohgottogott, das tut mir jetzt leid, achduliebergott, ohweiha, tschuldigung. :o)
Nachdem sie den Duft zugegeben hatte, wurde alles wie Griesbrei. Jetzt hieß es schnell sein und während sie den Gries mit dem Pürierstab in die Knie zwang -Halleluja- habe ich, eine kleine abgenommene Menge, mit Kakao gefärbt und wir rührten, wie die Großen. Bis wir aber alles im Divi hatten, waren wir schon im Kartoffelbrei-Stadium und ab da, half nur noch beherztes Mantschen.
Hach, nochmal Glück gehabt und den Seifenkobold mutig vom Hof gejagt. Dachten wir.... der Typ kam nämlich zurück und schickte die Seife katapult-ähnlich in die Gelphase!!!! Das wurde derartig heiß!!! Noch nie gehabt. Ob das gut ist oder nicht, sagt Dir gleich das Licht. Werden wir morgen sehen, ob mir Lichter aufgehen, ob die schöne wild verlöffelte Oberfläche erhalten bleibt und wie das Seifchen dann aussieht. *daumen drücken*


Durfte Hobeln, wie eine Große: Sodaasche. Trotzdem schön geworden, da Gold beglitzert. Wiedermal. *hüstl*